Ein Handheld, das im Fahrer-Cockpit angebracht ist

Smart unterwegs

Digital, mobil, effizient: Neue Handhelds in Neuss vereinfachen Prozesse – und sparen nebenbei Papier.

Die Digitalisierung der Arbeitsabläufe bei der Rieck Entsorgungs-Logistik geht weiter: Sukzessive haben wir alle Abroll- und Absetzfahrzeuge mit Handhelds – ein kompakter, kleiner, mit einer Hand zu bedienender Handscanner – ausgestattet. Statt für jeden Kunden diverse Dokumente wie Lieferscheine oder Abnahmeprotokolle auszudrucken und dem Fahrer mitzugeben, begleitet jetzt nur das kleine Gerät die Fahrer durch den Tag.

Hierauf sind alle Informationen gespeichert. Ganz unkompliziert können vor Ort dann digitale Unterschriften erfasst, Bemerkungen eingegeben, Fotos gemacht oder Behälternummern registriert werden. Auch externe Belege lassen sich scannen und mit Barcodes versehen. Die gesammelten Daten werden am Ende der Tour mit einem Klick in unser System übertragen – und liegen dann pro Auftrag sofort vollständig, digital und transparent vor.

Intuitiv für die Nutzer, gut für die Umwelt

„Bei der Auswahl der Software haben wir darauf geachtet, dass die Bedienung einfach und selbsterklärend ist und sich zudem alle benötigten Prozesse abbilden lassen“, erklärt Julia Behr, Controlling. In einer ersten Testphase haben wir die Handhelds im Praxisalltag auf Herz und Nieren überprüft. Anschließend wurden alle künftigen Nutzer geschult.

Das Feedback der Fahrer ist eindeutig: Es erleichtert die Arbeitsschritte erheblich, dass alle Informationen zentral verfügbar sind, Papierunterlagen nicht mehr mitgeführt werden müssen und direkt vor Ort alles dokumentiert werden kann.

Was uns aber genauso freut: Die digitale Lösung sorgt für eine spürbare Reduzierung unseres Papierverbrauchs!

Zwei Personen stehen neben einem Lkw-Führerhaus, das mit Rieck gebrandet ist, und schauen gemeinsam auf einen Handheld.
Unterschrieben wird jetzt direkt auf dem Handheld – abends sind mit einem Klick alle Daten zu einem Vorgang im System.